Google Analytics im Google Tag Manager einrichten

Um Google Analytics in den Google Tag Manager einbauen zu können, musst du den Google Tag Manager schon auf deiner Seite implementiert haben. In diesem Blogbeitrag habe ich erklärt, wie du dir einen Google Tag Manager Account einrichtest.
Wenn du das erledigt hast, dann klicke auf den Google Tag Manager und füge ein neues Tag hinzu.
1. neues Tag dem Google Tag Manager hinzufügen

Den noch unbenannten Tag kannst du ‚Google Analytics‘ nennen.


Wenn du dann auf ‚Google Analytics – Universal Analytics‘ klickst, öffnet sich folgendes Feld. Dort kannst du die ersten Einstellungen erstmal genau so lassen, wie sie voreingestellt sind.

2. Tracking ID von Google Analytics heraussuchen
Nun lässt du die Seite vom Google Tag Manager geöffnet und startest einen neuen Tab mit Google Analytics. Wir müssen nun die Google Analytics ID deiner Webseite herausfinden und sie quasi dem Tag Manager mitteilen. Die Tracking ID findest du unter Einstellungen/ ‚Verwaltung‘ – Property Einstellungen.


Diese Tracking-ID kannst du nun kopieren und zurück zum Google Tag Manager gehen.
3. Haken setzen und Tracking-ID einfügen
Du musst den Haken setzen bei: ‚Einstellungen zum Überschreiben in diesem Tag aktivieren‘. Nur dann öffnet sich das Feld, in das du deine zuvor kopierte Tracking-ID einfügen kannst.

4. IP Adresse anonymisieren

4. Trigger setzen

Man könnte auch noch weitere Trigger auswählen, die sich dann zum Beispiel auf ein besonderes Ereignis beziehen, Links, Elemente etc.
Save das ganze einmal.
Du wirst sehen, dass du nun wieder auf die Startseite des Google Tag Managers geleitet wirst. Nur mit der kleinen Änderung, dass du nun einen Tag hinzugefügt hast.

5. Senden und veröffentlichen
Nun kannst du auf Senden klicken, dann siehst du nochmal eine Übersicht, in die Konfiguration kannst du reinschreiben, dass es um Google Analytics geht und nun nur noch veröffentlichen!

Sobald du auf veröffentlichen geklickt hast, ist es vollbracht!
Du hast es geschafft! Google Analytics ist nun auf deiner Webseite aktiv und das ganz ohne Code, da du das ja einmalig bei der Installation des Tag Managers schon hinter dich gebracht hast.
